Warum
Vorsorgedokumente und eine Notfallplanung zusammengehören
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann erhebliche und unerwartete Auswirkungen auf Dich und ebenso auf Deine nächsten Angehörigen haben.
Bleibe in solchen Notsituationen mit den entsprechenden
Vorsorgedokumente handlungsfähig.
Schütze Dich und vor allem auch Deine Liebsten für den Fall Deiner Handlungsunfähigkeit.
Wenn Du an dem "Tag X"
- eine gerichtlich kontrollierten Betreuung vermeiden willst
- wissen willst, wie Du Deine Selbstbestimmung und Dein Vermögen behälst
- möchtest, daß Deine Liebsten für Dich handlungsfähig bleiben, wenn Du es selber nicht mehr kannst
- möchtest, daß jemand aus Deiner Familie an Deiner Stelle Entscheidung treffen soll, wenn Du es nicht kannst
- jederzeit auf Deine Vorsorgedokumente zugreifen möchtest
- in dieser angespannten Situation einen Handlungleitfaden als Unterstützung haben möchtest
Dann informiere Dich hier über einige Fakten, wertvolle Hinweise und die Lösung der Absicherung hierzu.
Denn es ist nie zu früh - aber plötzlich zu spät.


Welche Dokumente
benötige ich?
Durch den Check erfährst Du, welche Vorsorgedokumente Du für Dich persönlich erstellen lassen solltest.
Wenn Du dazu dann weitere Fragen oder Informationen wünschst, kannst Du diese über das Kontaktfomular auf der letzten Seite des Checks stellen.

Notfallplanung Privat
Hier erfährst Du, wie Du in Notsituationen mit Deinen persönlichen Vorsorgedokumente handlungsfähig bleibst.
Deine Bevollmächtigten und Familienangehörigen mit Deinem dazugehörigen persönlichen Notfallplan einen "Handlungsleitfaden" an die Hand bekommen..
Ebenso erhälst Du hier auch wichtige Informationen falls Du Besitzer von einer oder mehreren Immobilien bist.

Notfallplanung Gewerbe
Du bist Unternehmer, Kopf und/oder Entscheidungsträger?
Viele Unternehmer vermeiden es, in gesunden Tagen an die Möglichkeit zu denken, dass sie z. B. aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr handlungsfähig sein könnten.
Dabei ist es wichtig, dass man sich mit dem Thema Vorsorge auseinandersetzt – das gilt auch für Dich als Unternehmer.
Die Tatsache, dass ein Unternehmen langfristig oder vorübergehend ohne Führung scheitern könnte, wird von Unternehmern oft verdrängt.
Schlimmstenfalls stehen vorhandene Vollmachten sogar im Widerspruch zu gesellschaftlichsvertraglichen oder -rechtlichen Regelungen
Um die richtige und beste Lösung für Dein Unternehmen zu finden, wie Du die entsprechende Vertretung(en) für Dein Unternehmens selber frühzeitig regelst und bestimmst, besprechen wir miteinander in
einem Infogespräch.